@misc{hildebrandt_validierung_und_2025, author={Hildebrandt, Lars,Vetter, Coco,Zimmermann, Tristan,Pröfrock, Daniel}, title={Validierung und Anwendung des LDIR-Imaging zur Analyse von Mikroplastik in den Fjorden von Ostgrönland}, year={2025}, howpublished = {conference lecture: Online; 08.07.2025-08.07.2025}, abstract = {Die Studie präsentiert eine methodisch validierte Untersuchung von Mikroplastik in Ostgrönlands Fjorden. Ein innovativer Ansatz nutzte rückverfolgbare, metall-dotierte Modellpartikel (PET und PLA), teilweise mit Biofilm bewachsen, um die Probenahme und den Aufbereitungsprozess quantitativ zu bewerten und so eine hohe Datenzuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Analyse mittels innovativem LDIR Imaging zeigte Mikroplastik-Konzentrationen von 1,0 bis 12 Partikeln pro Liter. Überraschenderweise dominierte PET mit einem Anteil von 96 %, obwohl es global in geringerem Maße produziert wird. Die höchsten Werte wurden nahe der Siedlung Ittoqqortoormiit gefunden. Da keine Korrelation mit dem Salzgehalt festgestellt wurde, deuten die Daten darauf hin, dass die Verschmutzung hauptsächlich durch weitreichenden Transport über Meeresströmungen und Meereis erfolgt, nicht durch lokale Gletscherschmelze.}, note = {Online available at: \url{} (DOI). Hildebrandt, L.; Vetter, C.; Zimmermann, T.; Pröfrock, D.: Validierung und Anwendung des LDIR-Imaging zur Analyse von Mikroplastik in den Fjorden von Ostgrönland. Mikroplastik im Fokus - Aktuelle Techniken und Normen zur Detektion von Mikroplastik und PFAS in Umweltproben. Online, 2025.}}