@misc{heydebreck_vorkommen_und_2015, author={Heydebreck, F.,Tang, J.,Xie, Z.,Ebinghaus, R.}, title={Vorkommen und Verbreitung von perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in eeuropaeischen und chinesischen Fluss-Aestuar Systemen}, year={2015}, howpublished = {journal article}, abstract = {Aufgrund der besorgniserregenden Eigenschaften von langkettigen,PFAS wird bei der Fluorpolymerherstellung vermehrt,auf kurzkettige PFAS und strukturähnliche fluorierte Alternativsubstanzen gesetzt. Zwischen August 2013 und Februar 2015 haben wir 6 Probenahmekampagnen durchgeführt, um die aktuelle PFAS-Belastung in Oberflächenwasser aus,Deutschland, den Niederlanden und China aufzuzeigen,(Heydebreck et al., 2015). Die Proben aus dem chinesischen,Fluss Xiaoqing wiesen – verursacht durch industrielle Abwässer,– hohe Gehalte an Perfluoroctansäure (PFOA) auf,mit Konzentrationen von bis zu 724 μg/L. Die Schadstoffbelastung,war, gemessen an der Summe der detektierten,PFAS, circa 6000fach höher als im Rhein und im Rhein-,Maas-Delta. Dort emittierten Punkt-quellen hauptsächlich den,PFOA-Ersatzstoff 2,3,3,3-Tetra-fluor-2-(1,1,2,2,3,3,3-heptafluorpropoxy),propansäure (HFPO-DA).}, note = {Online available at: \url{} (DOI). Heydebreck, F.; Tang, J.; Xie, Z.; Ebinghaus, R.: Vorkommen und Verbreitung von perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in eeuropaeischen und chinesischen Fluss-Aestuar Systemen. Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Oekotoxikologie. 2015. vol. 21, no. 4, 103-106.}}