@misc{oheimb_klimaschutz_beispiel_2014, author={Oheimb, G.v,Koebbing, J.F.,Groth, M.}, title={Klimaschutz: Beispiel Moorrenaturierung}, year={2014}, howpublished = {book part}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_12}, abstract = {Moore gehören zu den bedeutendsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Durch menschliche Einflüsse, zumeist in Form landwirtschaftlicher Nutzung, kommt es zur Störung dieser natürlichen Kohlenstoffsenke. Damit verbunden ist ein Beitrag zum anthropogenen Treibhauseffekt. Über ihre Funktion als Kohlenstoffsenke hinaus stellen Moore zahlreiche weitere für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen zur Verfügung. Diese besitzen einen hohen ökonomischen Wert für die Gesellschaft. Ein wichtiges Ziel ist daher ihre effiziente und effektive Honorierung. Dieser Beitrag diskutiert exemplarisch, mit welchen Kosten, Nutzen, Möglichkeiten, Potenzialen und Grenzen sich Entscheidungsträger bei der Zielsetzung „Klimaschutz durch Moorrenaturierung“ konfrontiert sehen. Dabei handelt es sich insgesamt um ein hervorragendes Beispiel für die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, denn es gilt nicht nur, zunächst einmal die Komplexität des Handlungsfeldes zu verdeutlichen, sondern zudem auch die verschiedenen Sichtweisen und Problemwahrnehmungen der unterschiedlichen Akteure und Disziplinen zu berücksichtigen.}, note = {Online available at: \url{https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_12} (DOI). Oheimb, G.; Koebbing, J.; Groth, M.: Klimaschutz: Beispiel Moorrenaturierung. In: Heinrichs, H.; Michelsen, G. (Ed.): Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer. 2014. 455-473. DOI: 10.1007/978-3-642-25112-2_12}}